sknife Präzisionsschleifgerät mit Diamantleder Walnuss
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten bei Bestellwert unter 50 Euro
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 24268901
- Hersteller-Nr.: S-S-3
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
- Versand i. d. R. innerhalb von 24h
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Für den perfekten Schliff
In der Regel nutzen sich die Messer nur im vorderen Bereich ab. Dafür hat sknife eigens ein Schleifgerät mit zwei Stufen entwickelt. Mit Stufe 1 (links beim Schleifgerät) wird die Klinge vorgeschliffen: dabei die Klinge ca. 10x durchziehen. Danach mittels Fingernagelprobe oder mit einem Blatt Papier die Schärfe der Schneide testen. Mit Stufe 2 wird die Schneidkante poliert (ebenfalls ca. 10x durchziehen). Mit dem Schnittwinkel 15 Grad eignet sich dieses Präzisionsschleifgerät zum Schärfen unseres gesamten japanischen Messersortiments, sowie für Solinger Messer und Taschenmesser.
Um einen perfekten Schliff der Messerklinge zu erzielen, wurden hierfür in Japan feine Poliersteine hergestellt. Der Vorschleifstein und der Polierstein des Schleifgeräts entsprechen dem Ergebnis eines 2'000er Schleifsteins. Bestens geeignet für unser sknife Taschenmesser und für hochwertig Küchenmesser.
Features
- Walnussholz aus dem Emmental (Schweiz)
- Extrafeine japanische Schleifsteine
- Präzisionsmechanik von Förderwerkstatt Band, Bern (Schweiz)
- Kompaktes, einfach bedienbares «all in one»- Präzisionsschleifgerät
- Leder mit 5my Diamant infiltriert für Rasierklingenschärfe
Das Präzisionsschleifgerät S-S-3 mit Diamantleder enthält 1 integrierte Ersatzschleifeinheit.
ABMESSUNGEN:
20 x 4,5 x 3 cm
Swiss Knife, kurz: sknife, steht für innovative und hochwertige Messer made in Switzerland. Die sknife Messer werden von Hand in Biel in der Schweiz hergestellt und finden als Steakmesser bereits großen Anklang in den besten Restaurants dieser Welt. Wie auch die Steakmesser werden die Taschenmesser in höchster Perfektion hergestellt. Ebenso innovativ und genial sind die Steakgabel: diese wurden so konstruiert, dass die Gabelzinken den Tisch nicht berühren.